UST-Info 03/2023: Erneute EuGH-Vorlage zur Organschaft
Die Spannungen bei der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft nehmen nicht ab. Nachdem der Europäische Gerichtshof zuletzt die deutsche Regelung im Kern freigab, m...
Die Spannungen bei der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft nehmen nicht ab. Nachdem der Europäische Gerichtshof zuletzt die deutsche Regelung im Kern freigab, m...
Mit seiner Entscheidung in Sachen Fenix International zementiert der EuGH die Vorgaben für umsatzsteuerliche Abrechnungen auf Social-Media-Plattformen. Dabei ko...
Vor allem mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber diverse umsatzsteuerliche Neuerungen eingeführt. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die...
Vor allem mit dem Jahressteuergesetz 2020 hat der Gesetzgeber diverse umsatzsteuerliche Neuerungen eingeführt. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die...
Liefert ein Verkäufer Waren über Amazon im Rahmen des Modells „Verkauf durch Händler, Versand durch Amazon“ (auch „fulfillment by amazon, FBA“ bzw. „Paneuropäis...
Zur Stärkung der Binnennachfrage in Deutschland wurde der reguläre Steuersatz von 19% auf 16% und der ermäßigte Steuersatz von 7% auf 5% gesenkt. Diese Steuersa...
Erneut hat sich jüngst das Finanzgericht hier in Hamburg zu den formalen Rechnungsanforderungen geäußert (Urteil vom 27. Juni 2017, Az. 2 K 214/16). Dabei zeigt...
Mit Beschluss vom 16. März 2017 (Az. V R 38/16) hat der Bundesfinanzhof den Europäischen Gerichtshof dahingehend befragt, ob und inwieweit sich Fahrschulen auf ...